Kursübersicht

Erweitern Sie Ihre Expertise im Design für die metallbasierte Additive Fertigung, mit dem Ziel, die Bauzeit zu verkürzen, die Kosten pro Teil zu senken und den Pulververbrauch zu minimieren. Durch praktische Übungen und Beispiele aus der Praxis erwerben Sie wertvolle Fähigkeiten in der Anwendung fortschrittlicher Designtechniken und bereiten sich darauf vor, in dem sich schnell entwickelnden Bereich der Additiven Fertigung hervorragende Leistungen zu erbringen. 

Format: Online

Zeitaufwand: 1 Stunde

Ideale Dauer: 1 Tag

Sprache: Englisch 

Voraussetzungen: entfällt

Wesentliche Lernmethoden:

E-Learning
Video
Quiz
Preis:
Sale price€493,50

Bitte beachten Sie: Wir verkaufen derzeit nur an Unternehmen, nicht an einzelne Verbraucher.

Haben Sie noch Fragen oder Interesse, mehr zu erfahren? Vereinbaren Sie noch heute einen Anruf mit einem AM Academy-Experten!

Beschreibung

Der Kurs Design for Metal Additive Manufacturing richtet sich an Konstrukteure, die CAD-Kenntnisse besitzen und mit traditionellen Fertigungstechniken wie der spanabhebenden Bearbeitung vertraut sind. Dieser Kurs vermittelt ein fundiertes Verständnis von Laser Powder Bed Fusion (LPBF), einer Spitzentechnologie, die die Herstellung komplexer Geometrien ermöglicht, die mit konventionellen Methoden bisher nicht möglich waren.

 

Die Teilnehmer werden die wichtigsten Designprinzipien und Überlegungen speziell für LPBF untersuchen, wie z. B. die Konsolidierung von Baugruppen, wirtschaftliche Faktoren und Materialminimalismus. Sie lernen auch die besonderen Herausforderungen und Chancen im Additive Manufacturing kennen, einschließlich des effektiven Umgangs mit Wärmeableitung, Oberflächenrauheit und Überhangwinkeln. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, Teile zu konstruieren, die leichter, stärker und für den AM-Prozess optimiert sind.

 

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein offizielles EOS Design for Metal AM-Zertifikat, das ihre Expertise in den fortgeschrittenen Designprinzipien der additiven Fertigung von Metallen bestätigt.

Für wen ist es geeignet?

Dieses Training richtet sich an Konstrukteure, die sich auf die Entwicklung von Bauteilen für den metallischen Laser-Based Powder Bed Fusion (LPBF)-Prozess konzentrieren. Es ist ideal für diejenigen, die:


  • Erweitern Sie Ihr professionelles Netzwerk innerhalb der Additive Manufacturing (AM) Experten-Community.
  • Bleiben Sie den Branchentrends einen Schritt voraus mit kontinuierlich aktualisierten Inhalten.
  • Verbessern Sie die Baueffizienz für eine schnellere und kostengünstigere Produktion.
  • Erwerben Sie eine angesehene Zertifizierung vom Branchenführer im Bereich AM.

Was Sie lernen werden

Die Teilnehmer erwerben sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, einschließlich:


  • Fundiertes Verständnis des laserbasierten Pulverbettfusionsverfahrens.
  • Designfreiheit freisetzen durch innovative Metall-AM-Anwendungen.
  • Beherrschung der DfAM-Prinzipien, wie z. B. Topologieoptimierung und Teilekonsolidierung.
  • Bewältigung LPBF-spezifischer Herausforderungen wie Oberflächenrauheit, innere Spannungen und Stützstrukturen.
  • Implementierung präziser Designrichtlinien für dünne Wände, Löcher und Überhänge, um den Druckerfolg sicherzustellen.

Kursaufbau

  • Baugruppenkonsolidierung
  • Wirtschaftliche Faktoren
  • Funktionsorientierte Konstruktion
  • Materialminimalismus
  • Force-Flow Design
  • Abgerundete Kanten und Ecken
  • LPBF-Prozesskette
  • Oberflächenrauheit
  • Schichtdicke
  • Spannung und Verformung (Schrumpflinien, Ausbeulung)
  • Überhitzung
  • Seitenverhältnis
  • Überhangwinkel
  • Wall Thickness
  • Stützstrukturen
  • Lochmaßhaltigkeit

FAQ

Dieser Kurs richtet sich an Konstrukteure, die spezifische Designüberlegungen und Richtlinien für Metallteile erlernen möchten, die auf Laser Powder Bed Fusion Systemen gedruckt werden.

Dieser Kurs konzentriert sich auf die Grundlagen von Design for AM, insbesondere im Hinblick auf den Metall-Laser Powder Bed Fusion Prozess. Es werden Designrichtlinien vorgestellt, die für diesen AM-Prozess einzigartig sind.

Es wird empfohlen, dass Sie über aktive Materialise Magics- und PSW-Softwarelizenzen verfügen.

Wir empfehlen, dass Teilnehmer dieses Kurses über fundierte technische Kenntnisse in Computer-Aided Design (CAD) und ein allgemeines Verständnis von Additive Manufacturing verfügen.

Wenn Sie sich eingehender mit dem AM-Prozess befassen möchten, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an unserem Process Engineering and Science Certificate Programm. Kontaktieren Sie uns unter [email protected] für weitere Informationen.

Lernen Sie Ihren Trainer kennen

Mehr erfahren

Möchten Sie mehr über dieses Zertifikatsprogramm oder andere Kurse erfahren? Setzen Sie sich noch heute mit unseren AM Academy-Experten in Verbindung, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Buchen Sie eine kostenlose Beratung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kürzlich angesehen