
Metal AM Master Class mit der NASA

Beschreibung
Erschließen Sie die Additive Fertigung mit führenden Metall-AM-Experten
Die Metal AM Master Class ist eine seltene Schulung in kleinen Gruppen, die sich an Ingenieure, Forscher und technische Fachkräfte aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und anderen fortschrittlichen Fertigungsbereichen richtet. Dieses dreitägige Programm, das auf nur 20 Teilnehmer begrenzt ist, verbindet eine von Experten geleitete Schulung mit praktischen Erfahrungen mit industriellen Laser Powder Bed Fusion (L-PBF)-Systemen, darunter die EOS M 290 und M 400-4.
Unter der Leitung von Paul Gradl und Omar Mireles von der NASA führt Sie der Kurs durch den gesamten Metall-AM-Lebenszyklus - von der Prozessauswahl und Materialkunde bis hin zur Nachbearbeitung, Qualitätssicherung und Zertifizierung. Sie werden verschiedene AM-Technologien (L-PBF, DED, EBM, Kaltgasspritzen usw.) untersuchen und vergleichen und einen klaren Rahmen für die Auswahl des richtigen Prozesses auf der Grundlage von Teileanforderungen, Materialien und Leistungszielen erhalten.
Der technische Lehrplan umfasst:
-
Materialverhalten bei AM: Mikrostrukturentwicklung, Pulvereigenschaften und Wärmebehandlungsstrategien
-
Design for AM (DfAM)-Grundsätze, einschließlich Topologie-Optimierung und Techniken zur Reduzierung der Unterstützung
-
Zertifizierungs- und Qualitätskontrollrahmen, einschließlich der NASA-Methode für Fluggeräte
-
Fehleranalyse: Identifizierung der Grundursachen für fehlerhafte Konstruktionen und deren Abschwächung durch Design- und Prozessanpassungen
-
Entwicklung von Prozessparametern mittels Versuchsplanung (DOE)
-
Bewährte Verfahren für die Nachbearbeitung: Auspacken, Entfernen von Stützen, Oberflächenbearbeitung und Prüfung
Neben dem Unterricht im Klassenzimmer werden die Teilnehmer auch Zeit im Labor und in der Werkstatt verbringen:
-
Starten von echten Bauaufträgen auf L-PBF-Maschinen
-
Physikalisches Auspacken und Nachbearbeitung von Teilen
-
Bewertung von Teilen durch Labortests und Mikrostrukturanalyse
-
Arbeit in Teams zur Lösung realer AM-Herausforderungen anhand von Produktionskomponenten wie Wärmetauschern und Brennkammern
Dieser Kurs geht weit über die Theorie hinaus. Sie erhalten ein praktisches Verständnis für die Anwendung von Metall-AM, für die Vermeidung gängiger Fallstricke und für die Förderung der Akzeptanz in Ihrem Unternehmen. Sie verlassen den Kurs mit den Teilen, die Sie während der Schulung entwickelt haben, und mit den Fähigkeiten, die Sie brauchen, um Ihr nächstes AM-Projekt selbstbewusst anzugehen.

Inhalt des Kurses
- Morgen:
- Vergleich der wichtigsten Metall-AM-Technologien: L-PBF, LP-DED, EB-PBF, AW-DED, LW-DED, EBW-DED, AFS-D und Kaltgasspritzen
- Erkennen, wann und warum AM eingesetzt werden sollte, mit Beispielen aus der Praxis von der Entwicklung bis zur Produktion
- Verstehen der wichtigsten Nachbearbeitungsschritte:
- Auspacken, Entfernen des Pulvers, Entfernen der Halterung und der Bauplatte
- Wärmebehandlungen, Oberflächenbehandlung, Inspektion, NDE und Verbindungstechniken
- Nachmittags:
- Besichtigung aktiver AM-Produktionsumgebungen, einschließlich Labors und Nachbearbeitungseinrichtungen
- Teilnahme an praktischen System-Tieftauchgängen:
- Untersuchen Sie optische Systeme, Genauigkeitstoleranzen, Beschichter und Filterstrategien
- Einrichten und Starten echter Bauaufträge auf industriellen AM-Plattformen
- Morgen:
- Untersuchen Sie, wie sich AM-Materialien in Bezug auf Mikrostruktur und mechanisches Verhalten von konventionellen Materialien unterscheiden.
- Untersuchung der Kriterien für die Legierungsauswahl und der Auswirkungen der Wärmebehandlung auf die Leistung
- Lernen Sie die Anforderungen an Pulver- und Drahtrohstoffe, Produktionsmethoden und Überlegungen zur Lieferkette kennen
- Nachmittags:
- Anwendung der Methodik der Versuchsplanung (DOE) zur Optimierung der Prozessparameter
- Praktische Entwicklung von Parametern und Einrichtung von Builds
- Durchführung von Fehlerursachenanalysen und Untersuchung von Strategien zur Abhilfe
- Morgen:
- Auspacken, Nachbearbeiten und Vorbereiten der gedruckten Teile für die Auswertung
- Durchführung von Labortests und Analyse der Ergebnisse von DOE-Builds
- Erlernen von Best Practices im Design for AM (DfAM) für PBF- und DED-Prozesse
- Erkunden Sie fortgeschrittene Designtechniken:
- Topologieoptimierung, generativer Entwurf und Unterstützungsstrategie
- Verständnis des AM-Zertifizierungsrahmens:
- Qualitätssysteme, AM-Kontrollplanung, Materialdatenbanken und Teilequalifizierung
- Erforschen Sie neue AM-Trends:
- Hybride Fertigung, Gitterstrukturen, gewollte Porosität
- In-situ-Überwachung und simulationsgestütztes Design
- Nachmittags:
- Analyse von Hochleistungskomponenten (z. B. Wärmetauschern) im Hinblick auf Wärmemanagement, Ermüdungslebensdauer und Strömungsoptimierung
- Abschluss mit einer gemeinsamen Überprüfung der Bauergebnisse, Fragen und Antworten und einer abschließenden Diskussion
Treffen Sie Ihren Ausbilder
FAQ
Was unsere Studenten sagen

Mehr erfahren
Möchten Sie sich unter MEHR ERFAHREN über dieses Zertifikatsprogramm oder andere Kurse informieren? Setzen Sie sich mit unseren AM Academy-Experten in Verbindung und vereinbaren Sie noch heute einen Gesprächstermin.
Buchen Sie eine kostenlose Beratung