Überblick über den Kurs

Nehmen Sie an dieser exklusiven Kleingruppenschulung teil, die von den weltweit anerkannten Experten Dr. Paul Gradl (NASA) und Dr. Omar Mireles für die additive Fertigung von Metallen geleitet wird. In drei intensiven Tagen werden die Teilnehmer praktische Erfahrungen mit industriellen AM-Systemen sammeln und gleichzeitig die Grundlagen von AM-Technologien, Materialien, Prozessentwicklung, Design und Nachbearbeitung erlernen. Ideal für Ingenieure, technische Fachleute und Entscheidungsträger, die eine solide Grundlage in der Metall-AM aufbauen und diese effektiv in der Praxis anwenden möchten. Begrenzt auf 20 Teilnehmer.

Format: 3-tägiger, persönlicher, praxisorientierter Meisterkurs

Datum: November 4-6, 2025

Standort: EOS Technical Center - Pflugerville, TX

Anzahl der Teilnehmer: Begrenzt auf 20 pro Sitzung

Sprache: Englisch

Voraussetzungen: Technischer Hintergrund in den Bereichen Ingenieurwesen oder Fertigung wird empfohlen

Wichtige Lernmethoden:

Live-Theorie-Sitzungen

Praktische Ausbildung

Real-World-Simulationen

Schulungsdaten: 4. bis 6. November 2025
Preis pro Teilnehmer:
Sale price€2.900,00
Bestand:
HURRY, Nur noch 15 übrig!

Kontaktieren Sie uns unter [email protected] um Ihr Training zu planen

Bitte beachten Sie: Wir verkaufen derzeit nur an Unternehmen, nicht an Privatpersonen.

Haben Sie noch Fragen oder Interesse an MEHR ERFAHREN? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem Experten der AM Academy!

Beschreibung

Erschließen Sie die Additive Fertigung mit führenden Metall-AM-Experten

 

Die Metal AM Master Class ist eine seltene Schulung in kleinen Gruppen, die sich an Ingenieure, Forscher und technische Fachkräfte aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und anderen fortschrittlichen Fertigungsbereichen richtet. Dieses dreitägige Programm, das auf nur 20 Teilnehmer begrenzt ist, verbindet eine von Experten geleitete Schulung mit praktischen Erfahrungen mit industriellen Laser Powder Bed Fusion (L-PBF)-Systemen, darunter die EOS M 290 und M 400-4.

 

Unter der Leitung von Paul Gradl und Omar Mireles von der NASA führt Sie der Kurs durch den gesamten Metall-AM-Lebenszyklus - von der Prozessauswahl und Materialkunde bis hin zur Nachbearbeitung, Qualitätssicherung und Zertifizierung. Sie werden verschiedene AM-Technologien (L-PBF, DED, EBM, Kaltgasspritzen usw.) untersuchen und vergleichen und einen klaren Rahmen für die Auswahl des richtigen Prozesses auf der Grundlage von Teileanforderungen, Materialien und Leistungszielen erhalten.

 

Der technische Lehrplan umfasst:

  • Materialverhalten bei AM: Mikrostrukturentwicklung, Pulvereigenschaften und Wärmebehandlungsstrategien

  • Design for AM (DfAM)-Grundsätze, einschließlich Topologie-Optimierung und Techniken zur Reduzierung der Unterstützung

  • Zertifizierungs- und Qualitätskontrollrahmen, einschließlich der NASA-Methode für Fluggeräte

  • Fehleranalyse: Identifizierung der Grundursachen für fehlerhafte Konstruktionen und deren Abschwächung durch Design- und Prozessanpassungen

  • Entwicklung von Prozessparametern mittels Versuchsplanung (DOE)

  • Bewährte Verfahren für die Nachbearbeitung: Auspacken, Entfernen von Stützen, Oberflächenbearbeitung und Prüfung

 

Neben dem Unterricht im Klassenzimmer werden die Teilnehmer auch Zeit im Labor und in der Werkstatt verbringen:

  • Starten von echten Bauaufträgen auf L-PBF-Maschinen

  • Physikalisches Auspacken und Nachbearbeitung von Teilen

  • Bewertung von Teilen durch Labortests und Mikrostrukturanalyse

  • Arbeit in Teams zur Lösung realer AM-Herausforderungen anhand von Produktionskomponenten wie Wärmetauschern und Brennkammern

 

Dieser Kurs geht weit über die Theorie hinaus. Sie erhalten ein praktisches Verständnis für die Anwendung von Metall-AM, für die Vermeidung gängiger Fallstricke und für die Förderung der Akzeptanz in Ihrem Unternehmen. Sie verlassen den Kurs mit den Teilen, die Sie während der Schulung entwickelt haben, und mit den Fähigkeiten, die Sie brauchen, um Ihr nächstes AM-Projekt selbstbewusst anzugehen.

Für wen ist es gedacht?

Diese Schulung ist auf Ingenieure, Forscher, Fachleute aus der Industrie und Programmmanager zugeschnitten:

 

  • Verständnis der AM-Technologien auf Expertenebene
  • Praktische Fähigkeiten in Metall-AM-Arbeitsabläufen
  • Ein Abschlusszertifikat der EOS Additive Minds Academy
  • Eine Plattform zum Netzwerken und Lernen von den Besten in AM

Was Sie lernen werden

Die Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke und praktische Fähigkeiten in:

 

  • Vorteile und Grenzen von Metall-AM-Technologien
  • Laser-Pulverbettschmelzen: Design, Wärmemanagement und Layout-Strategie
  • Charakterisierung und Prüfung von pulverförmigen Rohstoffen
  • Nachbearbeitung, Inspektion und Fehleranalyse
  • Industrielle Anwendungsfälle und Qualifizierungsworkflows

Inhalt des Kurses

  • Morgen:
    • Vergleich der wichtigsten Metall-AM-Technologien: L-PBF, LP-DED, EB-PBF, AW-DED, LW-DED, EBW-DED, AFS-D und Kaltgasspritzen
    • Erkennen, wann und warum AM eingesetzt werden sollte, mit Beispielen aus der Praxis von der Entwicklung bis zur Produktion
    • Verstehen der wichtigsten Nachbearbeitungsschritte:
      • Auspacken, Entfernen des Pulvers, Entfernen der Halterung und der Bauplatte
      • Wärmebehandlungen, Oberflächenbehandlung, Inspektion, NDE und Verbindungstechniken
  • Nachmittags:
    • Besichtigung aktiver AM-Produktionsumgebungen, einschließlich Labors und Nachbearbeitungseinrichtungen
    • Teilnahme an praktischen System-Tieftauchgängen:
      • Untersuchen Sie optische Systeme, Genauigkeitstoleranzen, Beschichter und Filterstrategien
      • Einrichten und Starten echter Bauaufträge auf industriellen AM-Plattformen
  • Morgen:
    • Untersuchen Sie, wie sich AM-Materialien in Bezug auf Mikrostruktur und mechanisches Verhalten von konventionellen Materialien unterscheiden.
    • Untersuchung der Kriterien für die Legierungsauswahl und der Auswirkungen der Wärmebehandlung auf die Leistung
    • Lernen Sie die Anforderungen an Pulver- und Drahtrohstoffe, Produktionsmethoden und Überlegungen zur Lieferkette kennen
  • Nachmittags:
    • Anwendung der Methodik der Versuchsplanung (DOE) zur Optimierung der Prozessparameter
    • Praktische Entwicklung von Parametern und Einrichtung von Builds
    • Durchführung von Fehlerursachenanalysen und Untersuchung von Strategien zur Abhilfe
  • Morgen:
    • Auspacken, Nachbearbeiten und Vorbereiten der gedruckten Teile für die Auswertung
    • Durchführung von Labortests und Analyse der Ergebnisse von DOE-Builds
    • Erlernen von Best Practices im Design for AM (DfAM) für PBF- und DED-Prozesse
    • Erkunden Sie fortgeschrittene Designtechniken:
      • Topologieoptimierung, generativer Entwurf und Unterstützungsstrategie
    • Verständnis des AM-Zertifizierungsrahmens:
      • Qualitätssysteme, AM-Kontrollplanung, Materialdatenbanken und Teilequalifizierung
    • Erforschen Sie neue AM-Trends:
      • Hybride Fertigung, Gitterstrukturen, gewollte Porosität
      • In-situ-Überwachung und simulationsgestütztes Design
  • Nachmittags:
    • Analyse von Hochleistungskomponenten (z. B. Wärmetauschern) im Hinblick auf Wärmemanagement, Ermüdungslebensdauer und Strömungsoptimierung
    • Abschluss mit einer gemeinsamen Überprüfung der Bauergebnisse, Fragen und Antworten und einer abschließenden Diskussion

Treffen Sie Ihren Ausbilder

FAQ

Ingenieure, Manager, Forscher und Fachleute, die neu im Bereich Metall-AM sind oder ihr praktisches Wissen erweitern möchten.

Die Teilnehmer werden direkt mit einigen der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der additiven Fertigung von Metallen in Kontakt treten und in kleinen Gruppen praktische Erfahrungen sammeln. Dieser Kurs geht über die technische Theorie hinaus, indem er die Möglichkeit zur Interaktion mit der Maschine und zu praktischen Anwendungen in der Praxis bietet.

Nein - alles, was Sie brauchen, einschließlich Werkzeuge, Maschinen und Materialien, wird vor Ort bereitgestellt.

Ein allgemeines technisches Verständnis ist hilfreich, aber es ist keine vorherige AM-Erfahrung erforderlich. Der Kurs ist so konzipiert, dass er ein breites Spektrum von Rollen und Erfahrungsstufen unterstützt.

Ja, nach Abschluss wird ein Zertifikat der EOS Additive Minds Academy verliehen.

Was unsere Studenten sagen

Mehr erfahren

Möchten Sie sich unter MEHR ERFAHREN über dieses Zertifikatsprogramm oder andere Kurse informieren? Setzen Sie sich mit unseren AM Academy-Experten in Verbindung und vereinbaren Sie noch heute einen Gesprächstermin.

Buchen Sie eine kostenlose Beratung