Zertifikatsprogramm Übersicht

Artikelnummer: 500003174

Erwerben Sie mit diesem umfassenden Programm der Additive Minds Academy ein Zertifikat für Process Science and Engineering Metal. Vertiefen Sie Ihr Anwendungswissen mit fortgeschrittenen Themen!

Format: Online-Training im Selbststudium

Zeitaufwand: 2-4 Stunden pro Woche

Ideale Dauer: 2-4 Wochen

Sprache: Englisch

Voraussetzungen: Kenntnisse der EOSPRINT2 Software Grundlagen

Verfügbar: ab Oktober 2024

Wesentliche Lernmethoden:

E-Learning
E-Learning
Video
Video
Practice Tasks
Praxis-Aufgaben
Live Expert Session
Live Expertensitzung
Sitz: 1 Sitzplatz
Preis:
Sale price€2.051,32

Bitte beachten Sie: Wir verkaufen derzeit nur an Unternehmen, nicht an einzelne Verbraucher.

Haben Sie noch Fragen oder Interesse, mehr zu erfahren? Vereinbaren Sie noch heute einen Anruf mit einem AM Academy-Experten!

Beschreibung

Das Zertifikatsprogramm Process Science and Engineering für die metallische Laser Powder Bed Fusion (LPBF) bietet eine umfassende Lernerfahrung, die selbstgesteuerte Online-Kurse mit praktischen Übungen und von Ausbildern geleiteten Trainingseinheiten kombiniert. Dieses Programm soll Sie mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausstatten, die erforderlich sind, um spezifische Teileeigenschaften und Kostenziele für Ihre Teilekonstruktion zu erreichen.

 Ausgehend von der Optimierung der Prozessparameter und Belichtungsstrategien werden Sie sich auch mit verschiedenen Nachbearbeitungsmethoden befassen, einschließlich Wärmebehandlung und Oberflächenveredelung, die für die Erfüllung teilespezifischer Anforderungen unerlässlich sein können. Sie werden ein Verständnis dafür entwickeln, wie sich diese Anpassungen auf die Teileeigenschaften und das Gefüge auswirken, und Sie werden lernen, diese Effekte effektiv zu analysieren.

 Sobald Ihr Fertigungsprozess definiert ist, betont das Programm die Wichtigkeit, konsistente und reproduzierbare Teileeigenschaften zu erzielen. Sie werden auch die wichtigsten Prozessvariablen untersuchen, die das LPBF-System steuert, um einen stabilen Fertigungsprozess zu gewährleisten.

Dieses Programm startet im Oktober 2024. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz, um an der ersten Kohorte teilzunehmen.

Vorteile des Programms

  • Erhalten Sie ein tiefgreifendes Verständnis der Physik hinter der metallischen Laser Powder Bed Fusion (LPBF) und wie die Teileigenschaften und das Mikrogefüge beeinflusst werden.

  • Meistern Sie die Nutzung des EOSPRINT 2 Parameter Editors, um Prozessparameter effektiv anzupassen.

  • Erhalten Sie einen detaillierten Überblick über den Anwendungsentwicklungsprozess von der Prozessparameteroptimierung bis zur Auswahl der richtigen Nachbearbeitungstechnologie.

  • Die wichtigsten Prozessvariablen identifizieren, die vom EOS Metall LPBF-System gesteuert werden, um konsistente und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten.

  • Tauschen Sie sich in aufschlussreichen Expertensitzungen direkt mit EOS-Ingenieuren aus.

  • Bauen Sie ein robustes Netzwerk innerhalb der Additive Manufacturing (AM) Experten-Community auf.

  • Erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat vom Branchenführer im Bereich AM. 

Lernziele

Nach Abschluss dieses Zertifikatsprogramms sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Die Physik hinter dem Metall-LPBF-Verfahren und seinen Einfluss auf das Mikrogefüge verstehen.

  • Wissen, welche Labormethoden zur Analyse dieser Effekte auszuwählen sind.

  • Prozessparameter in EOSPRINT 2 ändern.

  • Anwenden von Kenntnissen der Parameterentwicklung zur Optimierung von Prozessen, um spezifische Bauteilanforderungen zu erfüllen.

  • Entwickeln Sie ganzheitliche Strategien für die Herstellung komplexer Anwendungen, indem Sie ihr Fachwissen in den Bereichen Prozessentwicklung, Materialwissenschaft und Nachbearbeitungstechniken einsetzen.

  • Die wichtigsten Prozessvariablen identifizieren, die vom EOS Metall LPBF-System gesteuert werden, um konsistente und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten.

Kursübersicht

Ihr Training ist in sieben Phasen unterteilt:

  • Einführung in das Programm: Kurze Begrüßung und Überblick über das Process Science and Engineering Metal Certificate Program.
  • Programmbeschreibung: Überblick über die Lerninhalte des Programms, einschließlich der wichtigsten Fähigkeiten und Wissensbereiche.
  • Überblick über die in EOSPRINT 2 verfügbaren Prozessparameter
  • Detaillierte Erläuterung verschiedener Belichtungsstrategien und Optimierungswerkzeuge
  • Ausgangsmaterial:Erfahren Sie mehr über Metallpulver für LPBF, verschiedene Herstellungsverfahren und Pulvereigenschaften.
  • Laserschmelzen: Verstehen Sie die Physik hinter dem Metall-LPBF-Prozess und wie Mikrostruktur sowie potenzielle Defekte entstehen.
  • Wärmebehandlung: Erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Arten der Wärmebehandlung und deren Auswirkungen auf verschiedene Materialien.
  • Materialcharakterisierung: Lernen Sie die verschiedenen Methoden zur Analyse von Metallpulver und Metall-AM-Teilen kennen. Durch das Wissen um die Möglichkeiten und Grenzen jeder Methode werden Sie in die Lage versetzt, die richtige Strategie für Ihre Anforderungen auszuwählen und zu definieren.
  • Die Auswirkungen von Parameteränderungen auf die Ergebnisse von Bauqualität, Produktivität und Kosten pro Bauteil verstehen.
  • Anwendungen wie dünnwandige Strukturen oder Teile mit flachen Überhängen identifizieren, bei denen Prozessmodifikationen die Teileleistung verbessern können.
  • Entwickeln und führen Sie Versuchsplanungen durch, um spezifische Optimierungsziele zu erreichen.
  • Erfahren Sie mehr über verschiedene Nachbearbeitungstechnologien und verstehen Sie, warum das Teiledesign ein wichtiger Faktor bei der Wahl der richtigen Technologie ist.
  • Erwerben Sie Expertenwissen in den folgenden Nachbearbeitungsschritten:
    • Entpulvern
    • Entfernung von Stützstrukturen
    • Oberflächenveredelung
    • Heißisostatisches Pressen
  • Entdecken Sie die wichtigsten Prozessvariablen, die das LPBF-System steuert, um einen stabilen Fertigungsprozess zu gewährleisten.
  • Finden Sie heraus, welche Prozessvariablen von der Maschine gesteuert werden und welche Daten zur Qualitätssicherung in Ihr Manufacturing Execution System übertragen werden können.
  • Abschlussprüfung:  Legen Sie die Abschlussprüfung ab, um Ihr Zertifikat zu erhalten und Ihr Wissen in den fünf technischen Modulen des Process Science and Engineering Certificate Program nachzuweisen.
  • Experten-Session: Nutzen Sie eine persönliche Beratung mit einem Additive Minds Experten, um alle Ihre verbleibenden Fragen zu klären und Ihre Entwicklung zu einem LPBF-Material- und Prozessexperten im Bereich Metall abzuschließen.

FAQ

Dieser Kurs richtet sich an Prozess- und Anwendungsingenieure, Materialwissenschaftler und Qualitätsingenieure, die an Programmen im Bereich Metall-Laser Powder Bed Fusion arbeiten.

Der umfassende Fokus dieses Kurses auf alle Aspekte im Kern des Metall-Laser-Pulverbettfusionsprozesses hebt ihn von ähnlichen Zertifizierungsprogrammen ab. Die detaillierten Informationen über alle Schritte der AM-Prozesskette von der Prozessparameterentwicklung bis zur Nachbearbeitung werden sich langfristig positiv auf ihr Verständnis des gesamten Metall-LPBF-Prozesses auswirken.

Nein, alle erforderlichen Software-Schulungslizenzen werden zur Verfügung gestellt. Sie haben nach Erhalt der Lizenz 6 Monate Zugriff auf den EOSPRINT 2 Parameter Editor.

Wir empfehlen, dass Teilnehmer dieses Kurses über einen technischen Hintergrund und (mindestens) moderate Erfahrung im Bereich Additive Manufacturing verfügen. Vertrautheit mit EOSPRINT 2 Grundlagen für das Parameter Editor Training ist erforderlich.

Das Zertifikatsprogramm Process Science and Engineering for Metal AM dauert in der Regel bis zu 4 Wochen. Nach Abschluss der Online-Lernmodule und der Abschlussprüfung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an einer Expertensitzung teilzunehmen, die monatlich von der Additive Minds Academy veranstaltet wird. Falls die aktuelle Sitzung verpasst wird, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an der nächsten Sitzung teilzunehmen. Jedes Zertifikatsprogramm umfasst eine kostenlose Expertensitzung, und die Lernenden haben 12 Monate lang Zugriff auf die Online-Content-Lernplattform.

Sie können Ihr Zertifikat über das Programmportal herunterladen, nachdem Sie alle Module und Prüfungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Wenn Sie sich eingehender mit den Möglichkeiten der In-Process-Überwachung und der automatisierten Prozessparametersteuerung befassen möchten, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an unserem Monitoring and Smart Fusion Certificate Programm. Kontaktieren Sie uns unter [email protected] für weitere Informationen.

Praxiserfahrung

Erkunden und beurteilen Sie reale Projekte anhand von Fallstudien und Portfoliobeispielen.

Community & Experten

Erhalten Sie wertvolles Feedback von Tutoren und anderen Lernenden in Peer Reviews, Frage- und Antwortrunden und Diskussionsgruppen.

Praktische Übung

Sammeln Sie wichtige Erfahrungen in Methoden und Prozessen bei der Bearbeitung praktischer Aufgaben, Übungen und Werkzeuge.

Flexibles Lernen

Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo und greifen Sie unterwegs mit unseren Online-Kursen zum Selbststudium auf Module zu.

Mehr erfahren

Möchten Sie mehr über dieses Zertifikatsprogramm oder andere Kurse erfahren? Setzen Sie sich noch heute mit unseren AM Academy-Experten in Verbindung, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Buchen Sie eine kostenlose Beratung

Das könnte Ihnen auch gefallen