Zertifikatsprogramm Anwendungstechnik für die additive Fertigung von Metallen

Details zum Zertifikatsprogramm

Format: Online und Selbststudium

Gesamtzeit: 61 Stunden (35 Pflichtstunden, 26 freiwillige Stunden)

Ideale Dauer: 4-6 Wochen

Sprache: Englisch

Voraussetzungen:

  • EOSPRINT 2.7 oder 2.8
  • EOSPRINT 2 Lizenzschlüssel
  • EOSPRINT Premium Lizenz
  • Materialize Magics SG+ (Materialize EOS Build Processor)

Methoden:

Webinar

Video

E-learning

Praxis-Aufgabe

Q&A-Sitzung

Sitz: 1 Sitz
Preis:
Sale price€4.500,00

Bitte beachten Sie: Wir verkaufen derzeit nur an Unternehmen, nicht an Privatpersonen.

Beschreibung

Bringen Sie Ihre Fähigkeiten in der additiven Fertigung (AM) auf die nächste Stufe, indem Sie in das komplexe, aber faszinierende Gebiet der Anwendungstechnik für Metall eintauchen. Bauen Sie umfassendes Fachwissen über EOS-Systeme und -Software auf und entwickeln Sie das nötige Wissen, um Kunden und Stakeholdern zu helfen, die perfekten AM-Lösungen für ihre Anwendungen zu finden.


Kursbroschüre anfordern

Möchten Sie ein Anwendungsspezialist werden - einer der wichtigsten Fachleute in der AM-Prozesskette - und sich in mehreren Bereichen der additiven Fertigung weiterbilden? Dieses Zertifikatsprogramm wird Sie dabei unterstützen:

  • Werden Sie ein zuverlässiger und effektiver Anwender der EOS Metall-3D-Drucksysteme und der wichtigen EOS-Software.

  • Entwickeln Sie einzigartige 3D-Designs für AM-Teile.

  • Lernen Sie, die Rentabilität einer vorgeschlagenen additiven Fertigungsanwendung mit Hilfe von Kosten-pro-Teil-Analysen und anderen Techniken zu messen.

  • Projizieren Sie potenzielle Bauteilverformungen und andere Probleme, die sich auf einen Bauauftrag auswirken könnten (und wissen Sie, wie Sie diese abmildern können).

  • Vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Datenaufbereitung, Materialauswahl, Qualitätsüberwachung und mehr.

    • Aufbau von End-to-End-AM-Know-how in jeder Phase der Prozesskette.

Was werden Sie lernen?

Dieses Zertifizierungsprogramm besteht aus vier Hauptphasen, die jeweils eine Mischung aus Inhalten umfassen, die von E-Learning-Sitzungen und Webinaren bis hin zu Praxisaufgaben und von EOS-Experten geleiteten Fragerunden reichen. Einige Module innerhalb jeder Phase sind optional, obwohl Sie Ihr AM-Wissen am effektivsten vertiefen, wenn Sie alle Kursmaterialien absolvieren.

In der Anfangsphase werden Sie ein breites Spektrum an Themen behandeln. Einige davon sind von allgemeinem Wert, wie z. B. die Bedienung eines EOS Metall-3D-Drucksystems und die Einschätzung der spezifischen Sicherheitsaspekte, die mit der additiven Fertigung von Metallen einhergehen. Andere sind direkt mit Ihrem Interesse an der Rolle des Anwendungsspezialisten verknüpft: Sie lernen bewährte Verfahren für die Interaktion mit anderen Projektbeteiligten kennen, gewinnen ein Verständnis für die Eigenschaften gängiger Metallwerkstoffe und befassen sich mit der Optimierung von Parametern und der Nachbearbeitung - beides Bereiche, die von einem AM-Anwendungsspezialisten maßgeblich beeinflusst werden können.

Zu den Modulen der ersten und zweiten Phase gehören verschiedene Übungsaufgaben. Es gibt auch optionale Module, die Sie überspringen können - aber wenn Sie diesen Karriereweg ernsthaft verfolgen, sollten Sie zumindest die Kostenkalkulation des E-Learnings in Betracht ziehen.

In den beiden letzten Phasen dieses Zertifikatsprogramms sind nur drei Module obligatorisch: das Modul Qualitätsmessungen - das für jeden angehenden Anwendungsspezialisten äußerst wichtig ist - und Ihre beiden Abschlussprüfungen. Die optionalen Module decken jedoch Themen und Werkzeuge ab, die Sie bei Ihrer Arbeit wahrscheinlich antreffen werden, darunter Software zur Prozessüberwachung (EOSTATE EXPOSURE OT und MeltPool Monitoring) und die Amphyon-Auftragsvorbereitungslösung für Metal AM. Wenn Sie die praktischen und theoretischen Abschlussprüfungen erfolgreich absolvieren, können Sie Ihr Zertifikat erhalten.

Nach Abschluss dieses Zertifikatsprogramms werden die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Setzen Sie die EOS-Metallsysteme und -Software souverän ein.

  • Unterstützung der Kunden bei der Entwicklung idealer Anwendungen für die additive Fertigung von Metallen.

  • Bestimmen Sie präzise die besten Prozessparameter für jeden Bauauftrag und kennen Sie alle Qualitätsmessungen, die Sie überwachen müssen.

  • Generieren Sie hochwertige Bauaufträge und demonstrieren Sie die Wiederholbarkeit Ihrer Metall-AM-Anwendung.

Kursaufschlüsselung

Jede Phase des Programms konzentriert sich auf bestimmte Aspekte der Anwendungstechnik für die additive Fertigung von Metallen und macht Sie zu einem Experten. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung jeder Phase und was sie bietet:

Nach einer kurzen Videoeinführung, in der erklärt wird, wie dieses Zertifikatsprogramm abläuft, tauchen Sie sofort in eines der wichtigsten Dinge ein, die ein angehender Metall-AM-Anwendungsspezialist wissen muss: Ihre Rolle im AM-Prozess und wie Sie eng mit den wichtigsten Beteiligten zusammenarbeiten müssen. Es folgt eine Schulung zum 3D-Drucksystem, in der Sie lernen, wie Sie die EOS M 290 bedienen und die Maschineneinstellungen an die Anforderungen verschiedener Bauaufträge anpassen. Es folgt eine EOS-Sicherheitsschulung, die sich mit den üblichen Gefahren bei der Metall-AM, kritischen Sicherheitspraktiken und der richtigen Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) befasst. Das letzte Modul ist optional, aber da es sich mit der Kostenkalkulation befasst - die einen großen Teil Ihrer Aufgaben ausmachen wird - empfehlen wir Ihnen dringend, es zu besuchen. (Es beinhaltet eine informative Fragerunde mit EOS Experten).
Sie beginnen die zweite Phase dieses Kurses mit einem umfassenden Blick auf den Parameter-Editor, eine der wichtigsten Funktionen in EOSPRINT. Von den Belichtungseinstellungen bis hin zu den Bauteilparametern können diese über Erfolg oder Misserfolg eines AM-Builds entscheiden, mehr als fast jeder andere Aspekt des Prozesses. Dieses Modul enthält eine Übungsaufgabe und Fragen und Antworten von Experten. Danach folgen zwei E-Learning-Sitzungen: die erste über Materialspezifikationen und deren Berücksichtigung, die zweite über Nachbearbeitungsschritte, einschließlich Pulver-, Teile- und Stützentfernung. Die Phase endet mit einem optionalen E-Learning- und Übungsaufgabenmodul, das sich auf die Konstruktion von AM-Teilen konzentriert - und das wir ebenfalls für lohnenswert halten - sowie mit einer optionalen Q&A-Expertensitzung. (Vergessen Sie während dieser oder einer anderen Phase auch nicht die EOS Online-Foren, in denen Sie sich mit anderen Lernenden austauschen können).
Das erste Modul von Phase 3 (und das einzige obligatorische) befasst sich mit der Bedeutung von Qualitätsmessungen bei der Metall-AM: elektrische Leitfähigkeit, Zugfestigkeit, Härte, Maßhaltigkeit und viele andere. Es ist wichtig zu wissen, wie man diese Kriterien bei der Datenaufbereitung, der Parameteroptimierung und anderen Prozessen berücksichtigt. Das erste optionale E-Learning konzentriert sich auf EOSTATE EXPOSURE OT, das optische Nahinfrarot-Tomographie (OT) und modernste Software einsetzt, um einen beispiellosen Einblick in die Faktoren zu geben, die sich auf Fertigungsaufträge auswirken. Der zweite Teil befasst sich mit der Auftragsvorbereitungssoftware Amphyon, die sich auf die Erkennung von Bauteilverzerrungen und entsprechende Anpassungen während der Datenvorbereitung konzentriert. Eine Frage- und Antwortrunde mit EOS-Experten, die sich auf die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen dieses Zertifikatsprogramms konzentriert, ist ebenfalls verfügbar.
Jetzt kommt die abschließende Bewertung: Zunächst müssen Sie einen komplexen Bauauftrag vorbereiten und nachweisen, dass Sie alle Parameter genau spezifiziert und die Qualitätskriterien berücksichtigt haben. Als Nächstes testen Sie Ihr theoretisches Wissen und erklären, wie Sie verschiedene komplizierte Probleme angehen würden, die beim industriellen Metall-3D-Druck auftreten können. Nach einem kurzen Abschiedsvideo können Sie sich schließlich als von EOS zertifizierter Anwendungsspezialist für Metall-AM betrachten.

FAQ

Für dieses Zertifikatsprogramm benötigen Sie eine der neueren Versionen von EOSPRINT (2.7 oder 2.8), zusammen mit einem EOSPRINT 2 Lizenzschlüssel und einer Premiumlizenz. Materialise Magics SG+ und der Materialise EOS Build Processor werden ebenfalls benötigt.


Das Zertifikatsprogramm "Application Engineering for Metal Additive Manufacturing" zeichnet sich durch seinen Umfang aus - die Tiefe, mit der es die vielen, vielen Belange abdeckt, die bei der Anwendungstechnik und Aufsicht in der AM eine Rolle spielen. Neben all den Bereichen, die sich speziell mit dem Management von Anwendungen und Aufträgen in der AM befassen, bietet es auch eine breite Palette an allgemein wertvollen Informationen über die Systeme und Software von EOS und die Komplexität des 3D-Drucks mit Metallwerkstoffen. Und wie immer sind die Beiträge der EOS-Experten zu diesem Kurs von unschätzbarem Wert.

Dieses Zertifikatsprogramm eignet sich am besten für diejenigen, die in der additiven Fertigung tätig sind und entweder über mittlere oder fortgeschrittene Kenntnisse in diesem Bereich verfügen. Es kann besonders nützlich für diejenigen sein, die aus einem anderen Bereich der additiven Fertigung kommen und in naher Zukunft einen Karriereschritt machen wollen.

Ein technischer Hintergrund und ein gewisses Maß an Wissen über die additive Fertigung sind für die Teilnahme an diesem Kurs unbedingt erforderlich. Spezifisches Wissen über Metall-AM - oder die Softwarelösungen, die in diesem Kurs verwendet werden - ist nicht erforderlich, kann aber sicherlich nicht schaden.

Sie können jede Phase dieses Zertifikatsprogramms in dem von Ihnen gewünschten Tempo absolvieren und nach Belieben unterbrechen und beginnen. Der Kurs wird weniger Zeit in Anspruch nehmen, wenn Sie die optionalen Phasen überspringen, aber wir empfehlen dies nur, wenn sie Themen behandeln, die Sie bereits gut kennen, oder wenn Sie nicht an den nicht obligatorischen Fragen und Antworten der Experten teilnehmen möchten.

Sie können Ihre Zertifizierung über das Programmportal herunterladen, nachdem Sie alle Pflichtmodule und Prüfungen (sowie alle optionalen Module, die Sie beginnen möchten) erfolgreich abgeschlossen haben.

Mehr erfahren

Möchten Sie mehr über dieses Zertifikatsprogramm oder andere Kurse erfahren? Setzen Sie sich mit unseren AM Academy-Experten in Verbindung und vereinbaren Sie noch heute einen Gesprächstermin.

Buchen Sie eine kostenlose Beratung

Andere Kurse, die Sie interessieren könnten